Checkliste für einen guten Grundriss.
Eine optimale Raumaufteilung hängt stets von Ihren Lebensumständen, natürlich auch von Ihren Wünschen und Vorstellungen ab. Dennoch gibt es einige Kriterien, die man grundlegend in die Planung einbeziehen sollte:
- Der Wunsch nach viel Wohnraum, aber kurze Laufwege, führt zu größeren Zimmern und kurzen Fluren
- Soll eine Diele oder ein Flur, die Bewohner oder Besucher freundlich empfangen?
- Individualräume sollten zwischen zwölf und 15 Quadratmeter groß sein
- Durchgangszimmer und Räume ohne Fenster vermeiden
- eine Küche mit ausreichend Bewegungs- und Stauraum
- Adäquate Stellflächen für Schränke oder Nischen für Einbauschränke und Abstellkammern
- ähnlich große Zimmer erlauben Ihnen eine flexible Nutzung
- die Möglichkeit, Raumteilungen durchzuführen bzw. Räume zusammenzulegen
Gerade die beiden letzten Kriterien können eines Tages sehr relevant werden, wenn zum Beispiel die Kinder aus dem Haus sind. So können Sie ihre ehemaligen Zimmer ohne großen Aufwand in Gäste- oder Arbeitszimmer ändern.